Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dunja Krempin, Center for Eastern European Studies, Universität Zürich
    • Lohm, Christina: Geschäfte mit Moskau. Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion 1964–1982 aus Schweizer Perspektive, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Martin Lüpold, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Universität Basel
    • Pitteloud, Sabine: Les multinationales suisses dans l'arène politique (1942–1993), Genève 2022
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Goran Musić, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    • Trecker, Max: Red Money for the Global South. East-South Economic Relations in the Cold War, London 2020
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Kaiser, Katja: Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien am Botanischen Garten und Museum Berlin (1891–1920), Wien 2021
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Grabas, Christian: Wiederaufbau, Wirtschaftsplanung und Südförderung. Industriepolitik in Italien, 1943/45–1975, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Janosch Förster, Dresden
    • Köhler, Volker: Genossen – Freunde – Junker. Die Mikropolitik personaler Beziehungen im politischen Handeln der Weimarer Republik, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Frank Uekötter, School of History and Cultures, University of Birmingham
    • Romberg, Dennis: Atomgeschäfte. Die Nuklearexportpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1970–1979, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Baustian, Oliver: Handel und Gewerbe des Königreichs Westphalen im Zeichen des ›système continental‹. Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807–1813, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Wencke Meteling, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Klammer, Kristoffer: "Wirtschaftskrisen". Effekt und Faktor politischer Kommunikation. Deutschland, 1929–1976, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Pädagogik, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
    • Hofmann, Anna Catharina: Francos Moderne. Technokratie und Diktatur in Spanien 1956–1973, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Großmann, Berlin
    • Tröger, Mandy: Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten, Köln 2019
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Dörre, Steffen: Wirtschaftswunder global. Die Geschichte der Überseemärkte in der frühen Bundesrepublik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • McVety, Amanda Kay: The Rinderpest Campaigns. A Virus, Its Vaccines, and Global Development in the Twentieth Century, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Cord Eberspächer, Direktion, Konfuzius-Institut Düsseldorf
    • So, Fion Wai Ling: Germany's Colony in China. Colonialism, Protection and Economic Development in Qingdao and Shandong, 1898-1914, Abingdon 2019
Seite 1 (135 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich